1. lorem ipsum erstellen 2. lorem ipsum text 3. Lorem ipsum Text generieren - deutsche Seite von 2. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Am 4.+5. März 2016 ist wieder ein Workshop in der VHS geplant. Interessenten können uns auch gerne vorab per email kontaktieren. Neben etwas Zeit, sich über Wochen und ggf. auch Monate in Drupal einzuarbeiten, sollte man sicher mit einem Computer umgehen können, schon mal etwas von html und css gehört haben und möglichst auch Grundkenntnisse in Englisch mitbringen. Damit wollen wir niemanden abschrecken, denn das kann auch durch Lernbereitschaft ausgeglichen werden.

TiKo Verwaltung

Diese kleine Installation soll dazu dienen einen Überblick über unsere TiKo Einkäufe und Bestände zu bekommen. Es soll festgehalten werden:

  • Einkauf mit Datum, Einzelposten und Gesamtpreis
  • Gekaufte Artikel mit
    • Vorhandene Menge
    • Lagerort
    • Haltbarkeitsdatum
    • Zubereitung (damit man die Packung nicht mehr braucht)
    • Beurteilung

Es soll Abfragen geben zu

Nicht direkt Drupal related, aber VHS und IT. Letzte Woche habe ich kurzfristig einen dreitägigen Ferienkurs für Kinder 2.-4. Klasse übernommen. Hat Spaß gemacht und den Kindern gefallen. Details auf der extra dafür (mit Drupal) erstellten website für kids.
Ihr wart ein super Team, hat Spaß gemacht mit Euch. Wir melden uns mit einem neuen Termin bzw dem doodle link. Hier auch der link zu der deutschen Seite mit kostenlosen Baukasten websites, den Ingo vorschlug: www.jimdo.de Ich gucke auch mal, was ich noch für totale Drupalanfänger an Doku erstellen kann. Wir freuen uns auf ein Wiedersehehn. Bettina und Werner P.S. den Download mit der Kurs-Webseite findet ihr hier inhalt-software-module-im-kurs-erstellten-seite

Drupal für Ein- und Umsteiger

Kursinhalt
  • Installation
  • Planung; Benutzerkonzept (wer macht was)
  • Konfiguration; Backend/Frontend-Konzept
  • Aktivieren von Modulen
  • Inhaltstypen
  • Seitenstruktur (Blöcke)
  • Inhalte erstellen; Menüs; Kategorien/Taxonomy
  • Layout angetippt
  • Views/dynamische Listen
  • Module und hilfreiche Erweiterungen
  • Benutzerverwaltung und Rechtesystem
  • Layoutstruktur mittels Modulen

Views für Tiefkühl Artikel

Übersicht / Bestand / Vormerkliste

Übersicht:

Tabelle mit den Feldern:

Für Februar 2013 ist ein Workshop in der VHS geplant. Interessenten können uns auch gerne vorab per email kontaktieren. Dann können vorab schon ein paar Fragen geklärt werden. Sofern wir eine Vorstellung über die Vorkenntnisse der Teilnehmer haben, können wir das gezielt im Kurs einsetzen.

Am 20.+21. Februar 2015 ist wieder ein Workshop in der VHS geplant. Interessenten können uns auch gerne vorab per email kontaktieren. Neben etwas Zeit, sich über Wochen und ggf. auch Monate in Drupal einzuarbeiten, sollte man sicher mit einem Computer umgehen können, schon mal etwas von html und css gehört haben und möglichst auch Grundkenntnisse in Englisch mitbringen. Damit wollen wir niemanden abschrecken, denn das kann auch durch Lernbereitschaft ausgeglichen werden.
Damit jeder die im Kurs erstellte Seite auch auf seinem eigenen Rechner installieren kann, sind hier verschiedene Möglichkeiten aufgeführt:
  • Die gesamte virtuelle Maschine der Virtualbox herunterladen
  • Das Drupal7-Verzeichnis und die Datenbank getrennt herunter laden
    • Tar file (Mac oder Unix) oder Zip file (Windows) herunterladen und in das entsprechende Verzeichnis für XAMPP oder MAMP entpacken